egj

Jan Wegener hält einen MINT-Vortrag zum Thema 3D-Druck am Gauß-Gymnasium

Update vom 06.11.2022:
youtube-video
Der Vortrag ist nun auf YouTube verfügbar

Den Termin sollte sich jeder, der an 3D-Druck interessiert ist, rot im Kalender markieren. Das Thema 3D-Druck gewinnt immer mehr an Aufmerksamkeit und das zurecht. Jan Wegener beschäftigt sich im satware Labs federführend mit Zukunftstechnologie, wie u. a. 3D-Druck. Am 04.11.2022 hält Jan seinen MINT-Vortrag „Wie 3D-Drucker die lokale Produktion revolutionieren“ am Gauß-Gymnasium in Worms.

Ein Vortrag, der alles andere als trocken wird, versprochen! Neben den Grundlagen präsentiert Jan verschiedene Anwendungszwecke an konkreten Projekten und zeigt die praktische Verwendung von FDM 3D-Druckern.

Wissenswerte Informationen über 3D-Druck und unserem Angebot erfahren Sie im Gespräch mit Jan Wegener im Blogbeitrag „3D-Druck aus dem satware Labs: Wir drucken Ihre Ideen!“.

MINT-Vortrag „Wie 3D-Drucker die lokale Produktion revolutionieren“

Datum: 04.11.2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Referent: Jan Wegener

Die wichtigsten Informationen zum Thema MINT habe ich für Sie hier nochmal kurz und prägnant zusammengefasst.

Für was steht MINT?

Die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Was ist MINT?

MINT ist ein Bildungsprojekt zur Stärkung der praktischen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Worms und Umgebung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Geboten werden hierfür vielfältige schulische sowie außerschulische MINT-Bildungsangebote. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das BMBF arbeitet hierfür eng mit dem Verbundpartner vom Fachbereich Informatik der Hochschule Worms zusammen.

Wie darf man sich MINT z. B. am Gauß-Gymnasium vorstellen?

Das Gauß-Gymnasium hat zwei Schwerpunkte in der Begabtenförderung. Einer der Schwerpunkte ist der bilinguale Unterricht, der andere ist der MINT-Schwerpunkt. Seit der fünften Klasse kann ein MINT-Wahlkurs zusätzlich belegt werden. In der Forscherwerkstatt arbeiten die Schüler:innen an einem selbstgewählten Projekt. Bei ihrem Projekt werden sie von Mentoren (Lehrkräften, Pensionären und Studierenden), nur wenn nötig, unterstützt.

Welche MINT-freundlichen Schulen gibt es im näheren Umkreis?

Zu den MINT-freundlichen Schulen zählen die Pfrimmtal Realschule Plus, das Eleonoren Gymnasium, das Gauß Gymnasium und die Montessori Schule in Worms.

Wir und insbesondere Jan freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.